Reisespesen, Diäten, Kilometergelder

Kilometergeld

Dieser link führt Sie zu den aktuellen Sätzen für das amtliche Kilometergeld auf der Homepage des BMfF. Derzeit können max. 30.000 km pro Jahr steuerlich abgesetzt werden.

Bei beruflich veranlassten Reisen können neben den Fahrtkosten ab einer Reisedauer von mehr als 3 Stunden Diäten steuerfrei geltend gemacht werden. Sie betragen im Inland € 2,20 pro angefangener Stunde, max. € 26,40 pro Tag.

Ein neuer Mittelpunkt der Tätigkeit entsteht, wenn Sie mehr als 5 Tage regelmäßig (z.B. 1x pro Woche) am gleichen Ort tätig sind. Das heißt dass ab dem 6. Tag keine Tagesdiäten verrechnet werden können. Nächtigungskosten können unter bestimmten Voraussetzungen länger als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Sind seit der letzten Tätigkeit am gleichen Ort sechs Monate vergangen, sind wieder Diäten für die ersten 5 Tage absetzbar.
Bei unregelmäßiger Tätigkeit am gleichen Ort werden die ersten 15 Tage steuerlich als Dienstreise angesehen.

Ist die Rückfahrt am gleichen Tag nicht zumutbar, so können entweder pauschal € 15 oder Nächtigungskosten (inkl. Frühstück) lt. Rechnung geltend gemacht werden.

Für Auslandsdienstreisen gilt, dass ab einer Tätigkeit im Ausland von mehr als 3 Stunden für jede angefangene Stunde 1/12 des jeweiligen Auslandstagsatzes (höchste Gebührenstufe der von Beamten verrechenbaren Diäten) zusteht, ab 12 Stunden der volle Tagsatz. Maßgeblich für die Verrechnung der Auslandssätze ist i.d.R. der Grenzübertritt, bei Flugreisen die Abflugs- bzw. Ankunftsszeit. Für den inländischen Teil der Reise können Inlandsdiäten geltend gemacht werden.

Die aktuellen Tages- und Nächtigungssätze für Auslandsreisen finden Sie unter folgendem link:

Tages- und Nächtigungsgelder Ausland gültig ab 20.07.2011

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Komplexität des Themas hier keine erschöpfenden Angaben gemacht werden können. Für individuelle Beratung steht Ihnen Ihr fair-steuern-Team jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.


Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr.

Stand 04.10.2011

drucken
NEWS
Steuerberatungskosten bei Selbstanzeige
Im Rahmen einer Selbstanzeige entstehende Steuerberatungskosten sind als Sonderausgaben abzugsfähig. Dies gilt auch dann, wenn die Selbstanzeige keine eigenen Abgaben betrifft und die Anzeige lediglich der Vermeidung einer potenziellen Haftung dient.
Nach der Voranmeldung: Energiekostenzuschuss II
Zur Unterstützung von Unternehmen in der Energiekrise hat die Bundesregierung den Energiekostenzuschuss II beschlossen, der für den Zeitraum von 1.1.2023 bis 31.12.2023 gilt. Der dazugehörige Voranmeldezeitraum für Unternehmen ist mit Stichtag 2.11.2023 bereits abgeschlossen.
Aufteilung des Kaufpreises beim Verkauf mehrerer Grundstücke
Werden mehrere Grundstücke gleichzeitig an denselben Erwerber veräußert, hat die Aufteilung des Veräußerungserlöses großen Einfluss auf die steuerlichen Auswirkungen. Die vereinbarte Aufteilung des Kaufpreises kann zudem durch Behörden und Gerichte abgeändert werden.
mehr...

Registrieren

Login:
Passwort:
Passw. wiederholen:
e-mail:

optional:
Name:
Adresse:

Passwort vergessen?